
Aktuelle Programme
»Augustine will tanzen«
Augustine steckt voller Ideen. Es kribbelt sie bis in die Finger- und Fußspitzen, wenn sie Musik hört. Dann wollen ihre lustigen Einfälle Beine kriegen und die bunte Welt entdecken. Onkel Rudi dagegen ist ein strenger Gelehrter und unterhält sich am liebsten mit seiner Computermaus. „Weil die für alles eine Antwort weiß“, sagt er. Er versteht nicht, dass Augustine so gern mit Lupe und Fernglas auf die Erde oder in den Himmel schaut, um von Insekten, Wolken und Vögeln das Tanzen zu lernen. Er findet, dass Augustine zu wild ist und zu zappelig. Und Augustine findet, dass Onkel Rudi noch nicht zu alt ist, um mit ihr auf Forschungsreise zu gehen und dabei das Tanzbein zu schwingen.
Das Theaterstück für Kinder wird vom Fränkischen Theatersommer angeboten. Sie können es sich auch in IHRE Schule holen. Weitere Infos unter: Fränkischer Theatersommer
»Die Welt braucht Lieder«
Die Zuschauer lieben diese reizvolle und gleichzeitig ungewöhnliche Lied-Kombination aus weltberühmten Musicalmelodien und Hits von Udo Jürgens. Mit unserem Programm »Die Welt braucht Lieder« treffen wir mit Leichtigkeit und Tiefgang genau in die Herzen der Menschen. Patrick Bullinger (Tenor), Benedikt Blum (Bass, Klavier) und meine Wenigkeit (Moderation) genießen immer wieder den Applaus und freuen uns über Standing Ovations.
Egal, mit welcher Stimmung die Menschen die Veranstaltung besuchen, eines steht fest: Nach diesem Programm verlassen sie den Saal beschwingt, gut gelaunt und mit einem Lächeln auf den Lippen.
60 Jahre Herzklopfen –
Kabarett-Liederabend zum Mitsingen
Mit einer ungewöhnlichen Rückschau auf ein Leben im Rampenlicht und im Kohlenkeller lädt Marla Saris zu
einem Kabarett-Liederabend ein. Und dieses Mal ist das Publikum voll mit in Aktion.
Ob das ‘Rudelsingen‘ wirklich als therapeutische Maßnahme durchgeht, bleibt dahingestellt. Aber es sorgt wenigstens für viel Spaß und blendet die soziale Kälte in unserem Land für einen Moment aus.
Dass ihr Alter Ego »Elfriede« das anders sieht, liegt in der Natur der Sache; und so sorgt die alte Dame aus dem hohen Norden für schräge Wendungen im Programm und stellt im richtigen Moment die richtigen
Fragen: „Glaubt die wirklich, dass sich der Klimawandel von ihrem Geträller beeindrucken lässt?“
Nein, das glaubt Saris nicht, aber sie lässt sich auch nicht ihre märchenhaft positive Einstellung zum Leben nehmen – genauso wie andere ‘Figuren‘, die plötzlich auf der Bildfläche erscheinen, allen voran Coco, der eine neue Leidenschaft für sich entdeckt hat und damit gewissermaßen die Herzen der Zuschauer im Sturm
erobert.
Die ‘Rudelsing‘-Chefin des Abends ist Cornelia Schmid; Peter Willert begleitet das allgemeine und hoffentlich fröhliche Herzklopfen am Klavier.
Wohin der Hase weht
Kabarett für Fortgeschrittene
Zusammen mit »Elfriede« serviere ich Humor mit Tiefgang und schrägen Gedanken. Für die urkomischen Wendungen sorgt vor allem die rüstige Alte aus dem hohen Norden. Dass sie kein Blatt vor den Mund nimmt und hier und da auch mal Peinlichkeiten mit den Zuschauern teilt, ist ihrem Lebensmotto geschuldet: „Schämen kann ich mich immer noch, wenn ich unter der Erde bin.“
Wenn Elfriede während der Verdauungspausen der Zuschauer mit ihren Tupperschüsseln einläuft, auf den Putz haut und dabei auch noch ihre politischen Ansichten zum Besten gibt, bleibt kein Auge trocken. Beide Frauen sorgen für nachdenkliche Lachgarantie.
Der Spiegelsaal – kabarettistisches MärchenSpiel für Erwachsene
Im »Spiegelsaal« lasse ich die Grenzen zwischen Kabarett und MärchenSpiel verschwimmen. Zum guten Gelingen trägt auch mein Alter Ego »Elfriede« bei; die Rentnerin aus dem hohen Norden rettet die Veranstaltung quasi durch ihr beherztes Eingreifen, auch wenn sie dabei mit ihrem Mund-Nasen-Schutz zu kämpfen hat.
Und dann gibt es da noch weitere Personen, die wie aus dem Nichts auftauchen und wieder verschwinden. Mit von der Partie sind u. a. der Teufel, wenn auch nicht persönlich, ein sehr unzufriedener Koch und ein lyrischer Schutzengel. Außerdem lasse ich meinen Lieblingsautoren Michael Ende „auferstehen“.
Musikalisch werde ich von dem Pianisten Peter Willert begleitet, der die Stimmungen der Märchen und Geschichten einfühlsam aufgreift und nachklingen lässt. Es erwartet Sie eine zauberhafte Welt, die nachdenklich macht und viel Spielraum für Interpretationen lässt.
Frau am Spiegel – ungeschminkte Wahrheiten von und mit Marla Saris
Jeder kennt sie, keiner will sie. Und trotzdem drängen sich die ungeschminkten Wahrheiten ständig in unser Leben. Schon morgens springen sie uns vor dem Spiegel an und krabbeln abends wieder mit uns ins Bett. Abschütteln zwecklos.
Mein alter Ego »Elfriede« und ich stellen uns diesen unliebsamen Frühaufstehern. Allerdings haben wir unterschiedliche Vorstellungen davon, wie der Abend verlaufen soll. Während ich gerne mein Bühnenjubiläum begehen möchte, funkt mir die Alte aus dem hohen Norden ständig dazwischen und sorgt so für urkomische Wendungen.
Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Kabarettabend bei dem es in verschiedener Hinsicht ordentlich zur Sache geht. Schließlich sind wir mit der Gleichberechtigung noch lange nicht da, wo wir sein sollten, oder?
Im Regionalsender Herzo TV wundert sich »Elfriede« jeden zweiten Monat über so manches, was nicht ganz rund läuft. Ihre Überlegungen und Gedankensprünge sind einfach köstlich. Mehr unter www.herzo.tv