
Sonstiges
Der Trailer für das Mitspiel-Theaterstück »Augustine will tanzen« ist jetzt bei Youtube zu sehen und ich finde ihn total süß, vor allem den Schluss. :-)
Hier der Link dazu: https://www.youtube.com/watch?v=G4GSX2vagVs&t=2s
Auch wenn Sie mich nicht erkennen sollten, ich spiele, singe und tanze die "Augustine" – ein quirliges Mädchen, das nicht nur die Kinder zum Lachen bringt, sondern auch die Erwachsenen um den kleinen Finger wickelt. Mit Lupe, Fernglas, viel Neugier und einer unbändigen Lebensfreude halte ich Onkel Rudi auf Trab. Gleichzeitig helfe ich ihm bei der Lösung seiner Kreuzworträtsel. So entdecken und erleben wir gemeinsam mit unserem Publikum die große und die kleine Welt der Naturschönheiten.
Autor des Stücks ist gleichzeitig mein Bühnenpartner, Jan Burdinski.
Im Moment spielen wir im Auftrag des "Fränkischen Theatersommers" gefühlt in sämtlichen Grundschulen und vor malerischen Kulissen Oberfrankens. Ich möchte aber auch gerne Kinder in Mittelfranken glücklich machen. Kennen Sie eine Grundschule, die diesbezüglich Interesse hat und ihren Schülerinnen und Schülern etwas Besonderes bieten möchte?
»Augustine« und Onkel Rudi hatten eine wundervolle Premiere im Schloss von Lichtenfels. Es hat Spaß gemacht, die Fantasie der 240 Kinder zu füttern. Jetzt freuen wir uns auf den nächsten "Gewittertanz" in Oberfranken.
Das Foto ist übrigens von unserem Super-Techniker Harald Schultheiß. Mehr zu dem Stück gibt es unter: https://theatersommer.de/programm/kindertheater/augustine-will-tanzen
Man kann uns aber auch für einen Schulauftritt buchen.
Ich freue mich riesig, dass ich in diesem Jahr die »Augustine« im Fränkischen Theatersommer spielen darf. Heute war die erste Probe im Theater Tausendkunst. Es macht großen Spaß, mit Jan Burdinski zu arbeiten und neue Spielideen zu entwickeln. Mal sehen, was noch so alles bis zum 30. März auf unserer Probenbühne passiert.
Der Fränkische Theatersommer hat übrigens noch andere tolle Stücke zu bieten. Das neue Programm ist jetzt online. Viel Spaß beim Durchschauen: Fränkischer Theatersommer
Mit Andy Maine und »Elfriede« prallen am 11. März zwei Welten aufeinander. Die eine steht als gefragte Chansonette und Kunstpfeiferin auf der Bühne – top geschminkt und in Weltklasse-Outfits – während die andere eher aus dem letzten Loch pfeift, also bildlich gesprochen. Aber in Sachen Schlagfertigkeit lässt sich die Alte von niemandem die Wurst vom Brot nehmen.
Jetzt Karten sichern!
Auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Dame 🙂, werden unsere »60 Jahre Herzklopfen« erneut zu erleben sein, und zwar am 21. Mai MORGENS um 11 Uhr. So wird ein Kabarett-Liederabend im Handumdrehen zur Kabarett-Matinee – ideal für alle, die abends nicht mehr gerne aus dem Haus gehen. 🙂 Reservieren Sie jetzt Ihre Plätze.
Am 29. Januar heißt es erneut: »Die Welt braucht Lieder«. Dieses Mal sind wir in Nürnberg, im Gemeindesaal der Friedenskirche in St. Johannis. Um 16 Uhr werde ich wieder moderieren und "meine" beiden Jungs ansagen. Die Moderation macht riesigen Spaß und wir überlegen, ob wir das geniale Programm mit weltberühmten Musicalmelodien und Hits von Udo Jürgens noch öfter präsentieren sollen. Der Eintritt ist übrigens frei, um Spenden wird gebeten.
Wir hatten ein tolles Publikum und freuen uns jetzt auf die zweite Veranstaltung in Obersontheim. Am 22. Januar geht es um 19 Uhr los. Auch hier gilt: Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Ich kann es kaum erwarten, wenn es wieder heißt: Die Welt braucht Lieder. Es macht einfach Spaß mit Profis zu arbeiten. :-)
Die beiden Herren der Schöpfung, Patrick Bullinger und Benedikt Blum sind gleich dreimal zu erleben, und ich darf die Veranstaltungen moderieren. Die Kombination von weltberühmten Musicalmelodien und Hits von Udo Jürgens finde ich sehr ungewöhnlich und deshalb besonders reizvoll. Da lässt sich doch etwas draus machen. Am 14. Januar geht es in Weimar los. Am 22. Januar sind wir dann in Obersontheim und am 29. Januar in Nürnberg zu sehen und zu hören.
Am 2. Dezember waren wir ausverkauft! Es freut mich riesig, dass mich das Theater Tausendkunst für eine weitere Veranstaltung eingeladen hat. Am 11. Februar heißt es dann wieder »60 Jahre Herzklopfen«.
Für alle, die noch ein besonderes Weihnachtsgeschenk für einen lieben Menschen suchen, heißt es jetzt also: Nichts wie ran an den Speck und die gewünschte Kartenanzahl bestellen. Ich verpacke die Eintrittskarten auch gerne für Sie – mit Schleifchen – und schicken Sie Ihnen kostenlos zu.
»Die Welt braucht Lieder« – und die passenden Interpreten. Am 29. Januar darf ich u.a. König Ludwig den II., Udo Jürgens und einen Vampir auf die Bühne bitten. Sofern mich letzterer nicht vorher beißt, werde ich auf meine ganz eigene Weise durch diesen außergewöhnlichen Konzertabend führen. Die Probenarbeit mit Patrick Bullinger und Benedikt Blum klingt schon mal vielversprechend, auch wenn es auf dem Foto so aussieht, als ob Patrick gerade durchdreht.:-)
Das Fotoshooting mit Coco war ziemlich anstrengend. So ein Affe tut ja nicht unbedingt das, was man bzw. frau will. Aber es hat sich gelohnt. Inzwischen seht Ihr uns auf dem Plakat zu unserem nächsten Bühnenprogramm.
Für »Elfriede« war es heute ein echter Spaß, die Modenschau bei Mode für mich in Herzogenaurach zu moderieren. Natürlich hatte sie von Frau Hartig Unterstützung. Sonst wäre das Ganze wohl in die Hose gegangen. Denn eines ist klar, die Modemarke heißt nicht Kawasaki sondern Elisa Cavaletti. Mit ihrem Tigerlilli-Kleid hatte die alte Dame obendrein den Vogel abgeschossen. Denn Outfits im "Animal"-Style sind nach wie vor inn. Bei den »Elfriedes« Schuhen ist aber noch Luft nach oben – modetechnisch gesehen. :-)
Nun ist »Schlapp« im Kasten. Mehr wird hier aber nicht verraten. Es war wieder ein großes Vergnügen, als Sprecherin arbeiten zu dürfen. Das wird nicht das letzte Mal gewesen sein.
»Lieder kennen keinen Grenzen, sie sind frei« erobert weiterhin die Welt. Das gemafreie Lied hat bei Youtube jetzt schon über 3600 Klicks bekommen. Christian Kaltenhäuser singt übrigens den Koch, Cornelia Schmid das Schaf und Thilo Zetzmann den Affen. Dass für mich nur die Ratte Ratz Fatz übrig geblieben ist, hat hoffentlich keine tiefere Bedeutung. Lieder kennen keine Grenzen, sie sind frei!
In der aktuellen Folge von »Elfriede wundert sich« geht es nicht nur um das Für und Wider einer E-Zeitung, sondern auch um Waschlappen – also echte Waschlappen, nicht um Politiker – und um die nächsten Wummse, die vor der Tür stehen und vermutlich wieder als „Sondervermögen“ neue Schuldenberge verursachen. Außerdem können Sie gemeinsam mit »Elfriede« eine Bildungslücke bezüglich vegan-vegetarischer Hochzeiten schließen.
herzo.tv/index.php